Ostwald-Reifung

Ostwald-Reifung
Ọst|wald-Rei|fung [nach dem dt. Chemiker C. W. W. Ostwald (1883–1943)]: das Wachsen größerer krist. oder kolloider Teilchen auf Kosten kleinerer Teilchen, die schließlich aufgezehrt werden. Vgl. Sammelkristallisation.

* * *

Ọstwald-Reifung
 
[nach dem Chemiker Wolfgang Ostwald, * 1883, ✝ 1943], Kolloidchemie: das Wachsen größerer Teilchen in kolloiden Suspensionen auf Kosten der kleinsten, die schließlich aufgezehrt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostwald-Reifung — Die Ostwald Reifung ist ein von selbst ablaufender kolloidchemischer Reifeprozess disperser Materie, der um 1900 vom Universalgelehrten und späteren Nobelpreisträger für Chemie, Wilhelm Ostwald, entdeckt und nach ihm benannt wurde. Sie beruht auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ostwald (Begriffsklärung) — Ostwald hat folgende Bedeutungen: Stadt Ostwald im Elsass Elia Ostwald (* 1988), deutscher Eishockeyspieler Hans Ostwald (1873–1940), deutscher Journalist, Erzähler und Kulturhistoriker Herbert Ostwald (* 1960), deutscher Journalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostwald ripening — Basic schematic of the Ostwald ripening process Ostwald ripening is an observed phenomenon in solid solutions or liquid sols which describes the change of an inhomogeneous structure over time. In other words, over time, small crystals or sol… …   Wikipedia

  • Wilhelm Ostwald — Erinnerungstafel an Wilhelm Ostwald …   Deutsch Wikipedia

  • Ostwaldreifung — Die Ostwald Reifung ist ein von selbst ablaufender kolloidchemischer Reifeprozess disperser Materie, der um 1900 vom Universalgelehrten und späteren Nobelpreisträger für Chemie, Wilhelm Ostwald, entdeckt und nach ihm benannt wurde. Sie beruht auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ausflockung — Unter Koagulation (bzw. Gerinnung) versteht man: In der Medizin („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Blut oder Lymphe, siehe Blutgerinnung In der Biochemie („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Proteinen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerinnung — Unter Koagulation (bzw. Gerinnung) versteht man: In der Medizin („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Blut oder Lymphe, siehe Blutgerinnung In der Biochemie („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Proteinen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Koaguliert — Unter Koagulation (bzw. Gerinnung) versteht man: In der Medizin („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Blut oder Lymphe, siehe Blutgerinnung In der Biochemie („Gerinnung“ oder „Koagulation“) die Gerinnung von Proteinen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Emulgieren — Unter einer Emulsion versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung. Beispiele für Emulsionen sind zahlreiche Kosmetika, Milch und Mayonnaise. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Emulgiert — Unter einer Emulsion versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung. Beispiele für Emulsionen sind zahlreiche Kosmetika, Milch und Mayonnaise. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”